Bürgermeister
Bei der Bürgermeisterwahl am 26.09.2010 wurde Herr Clemens Moll zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Amtzell gewählt. Herr Moll hat sein Amt am 10.12.2010 angetreten. Die Amtszeit beträgt acht Jahre. Bei der Wahl am 23.09.2018 wurde Herr Moll in seinem Amt bestätigt.
Als Bürgermeister der Gemeinde Amtzell ist Clemens Moll für alle Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung verantwortlich. Gleichzeitig steht er dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen als Vorsitzender vor. Er ist kraft Amtes auch Mitglied in folgenden Gremien:
- Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunales Gewebegebiet Geiselharz-Schauwies (ZIG)
- Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Waltershofen (IKOWA)
- Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Wangen/Amtzell/Achberg
- Verbandsversammlung des Zweckverbands "Haslach-Wasserversorgung"
- Verbandsversammlung der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu
- Arbeitskreis "Prävention am Ländlichen Schulzentrum" mit Rundem Tisch und Leitungsteam
- Schulbeirat
- Deutsch-Französischer Freundeskreis
- Arbeitskreis Dorfgemeinschaft
Herr Moll steht Ihnen bei Bedarf sehr gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist ratsam.
Aus den Reihen des Gemeinderates wurden zwei ehrenamtliche Stellvertreter für den Bürgermeister gewählt:
Herr Hans Roman, 1. Stellvertretender Bürgermeister
Herr Klaus Schmehl, 2. Stellvertretender Bürgermeister
Als Bürgermeister der Gemeinde Amtzell ist Clemens Moll für alle Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung verantwortlich. Gleichzeitig steht er dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen als Vorsitzender vor. Er ist kraft Amtes auch Mitglied in folgenden Gremien:
- Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunales Gewebegebiet Geiselharz-Schauwies (ZIG)
- Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Waltershofen (IKOWA)
- Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Wangen/Amtzell/Achberg
- Verbandsversammlung des Zweckverbands "Haslach-Wasserversorgung"
- Verbandsversammlung der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu
- Arbeitskreis "Prävention am Ländlichen Schulzentrum" mit Rundem Tisch und Leitungsteam
- Schulbeirat
- Deutsch-Französischer Freundeskreis
- Arbeitskreis Dorfgemeinschaft
Herr Moll steht Ihnen bei Bedarf sehr gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist ratsam.
Aus den Reihen des Gemeinderates wurden zwei ehrenamtliche Stellvertreter für den Bürgermeister gewählt:
Herr Hans Roman, 1. Stellvertretender Bürgermeister
Herr Klaus Schmehl, 2. Stellvertretender Bürgermeister
1568 | - | 1599: | Hans Huetter | Winkelmühle |
1600 | - | 1601 | Jerg Merlin | Ruzenweiler |
1616 | - | 1632 | Martin Weyhe | Ibele |
1637 | - | 1652 | Jakob Stüblin | Pfärrich |
1652 | - | 1671 | Gregorius Möhrlin | Pfärrich |
1671 | - | 1687 | Ludwig Phillipp Scherrich | Pfärrich |
1687 | - | 1688 | Georg Heinrich Mauch | Pfärrich |
1688 | - | 1689 | Michael Schedler | Hankelmann |
1708 | - | 1735 | Johann Jakob Schedler | Unterhelbler |
1735 | - | 1752 | Franz Anton Unold | Karbach |
1752 | - | 1755 | Peter Jocham | Bremen |
1755 | - | 1767 | Franz Anton Unold | Karbach |
1767 | - | 1779 | Johann Michael Renauer | Schnabelau |
1779 | - | 1809 | Johann Cornelius Unold | Karbach |
1809 | - | 1811 | Franz Xaver König | Pfärrich |
1811 | - | 1837 | Dominicus Pfleghar | Kugel |
1837 | - | 1840 | Michael Wucher | Oberhelbler |
1840 | - | 1844 | Josef Wucher | Büchel |
1844 | - | 1860 | ? Mayr | Toblach/Tirol |
1860 | - | 1876 | Konrad Amann | Schnabelau |
1876 | - | 1889 | Josef Baptist König | Pfärricher Höfe |
1889 | - | 1913 | Gallus Riedesser | Neuravensburg |
1914 | - | 1933 | Ludwig Steimle | Pfullingen |
1933 | - | 1946 | Julius Karle | Buchau |
1946 | - | 1948 | Josef Duller | Geiselharz |
1948 | - | 1966 | Dr. Gebhard Stilz | Amtzell |
1966 | - | 1986 | Walther Schmid | Leutkirch |
1986 | - | 2010 | Paul Locherer | Burgrieden |
seit | 2010 | Clemens Moll | Bad Saulgau |