Narrenverein "Schlossgoischter" Amtzell e. V.
Haslachmühle 4
88279 Amtzell
Vorsitzende(r):
Herr Roland Bussmann
88279 Amtzell
Vorsitzende(r):
Herr Roland Bussmann
Telefon:
Mobil:
Der Narrenverein "Schloßgoischter Amtzell" besteht seit dem 12.11.1993 (Tag der Gründungsversammlung) und besteht derzeit aus über 100 Mitgliedern und Narrensamen.
Die Schloßgoischter knüpfen an eine alte, schöne Tradition, die mit der Narrenzunft "Amtzeller Muckaspritzer" in den 60er Jahren begann und später dann mit den Schloßgoischtern als zunächst nicht organisierte Narrengruppe weitergeführt wurde.
Die Schlossgoischter zeichneten verantwortlich für die Schülerbefreiung und die Rathausstürmung.
Nachdem schon 3 Jahre vor der offiziellen Gründung diese Aktivitäten mit dem "Narrenbaumstellen" und einem sehr erfolgreichen Fasnetsumzug ausgebaut wurden, beschlossen die Schlossgoischter einen Narrenverein zu gründen.
Dabei stand zuerst einmal die Amtzeller Dorffasnet im Mittelpunkt.
Die "Amtzeller Dorffasnet" ist zwar weiterhin der Höhepunkt im Jahr der Schlossgoischter, doch werden viele Einladungen zu Umzügen bzw. Narrensprüngen angenommen.
Der Kinderball, das "Narrenbaumstellen" am "Gumpigen Donnerstag" sowie der Narrensprung und das Närrische Treiben am "Bromigen Freitag" sind fester Bestandteil der Amtzeller Dorffasnet.
Diese Dorffasnet wird zusammen mit der Narrenzunft "Amtzeller Ramseweible" durchgeführt.

Die Schloßgoischter knüpfen an eine alte, schöne Tradition, die mit der Narrenzunft "Amtzeller Muckaspritzer" in den 60er Jahren begann und später dann mit den Schloßgoischtern als zunächst nicht organisierte Narrengruppe weitergeführt wurde.
Die Schlossgoischter zeichneten verantwortlich für die Schülerbefreiung und die Rathausstürmung.
Nachdem schon 3 Jahre vor der offiziellen Gründung diese Aktivitäten mit dem "Narrenbaumstellen" und einem sehr erfolgreichen Fasnetsumzug ausgebaut wurden, beschlossen die Schlossgoischter einen Narrenverein zu gründen.
Dabei stand zuerst einmal die Amtzeller Dorffasnet im Mittelpunkt.
Die "Amtzeller Dorffasnet" ist zwar weiterhin der Höhepunkt im Jahr der Schlossgoischter, doch werden viele Einladungen zu Umzügen bzw. Narrensprüngen angenommen.
Der Kinderball, das "Narrenbaumstellen" am "Gumpigen Donnerstag" sowie der Narrensprung und das Närrische Treiben am "Bromigen Freitag" sind fester Bestandteil der Amtzeller Dorffasnet.
Diese Dorffasnet wird zusammen mit der Narrenzunft "Amtzeller Ramseweible" durchgeführt.
- Dorffasnet jährlich (Mittwoch bis Freitag) letztes Fasnetswochenende mit Kinder- und Schülerball, Schülerbefreiung, Kitabesuch, Narrenbaumstellen, Narrensprung
- Dirndl- und Lederhosenparty (Mitte Oktober)
- Weihnachtsmarkt Amtzell (Samstag vor 1. Advent)
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Narrenverein "Schlossgoischter" Amtzell e. V.« verantwortlich.