Erster bundesweiter Warntag
Probealarm am #Warntag2020
10.09.2020
Was ist der "Warntag"?
Brände, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder andere Gefahrenlagen – die frühzeitige Warnung und schnelle Information der Bevölkerung bei Gefahren sowie die entsprechenden Handlungsempfehlungen sind wichtige Aufgaben der Gefahrenabwehr.Um sicherzustellen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit der Warnung in Notlagen auskennen und wissen, was nach einer Warnung zu tun ist, wird jährlich am zweiten Donnerstag im September der bundesweite Warntag durchgeführt.
Der erste bundesweite Warntag von Bund, Ländern und Kommunen findet am 10. September 2020 statt. Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr ist ein bundesweiter Probealarm geplant. Ausgelöst werden alle an das Modulare Warnsystem MoWaS angeschlossenen Warnmittel, wie beispielsweise Radio, Fernsehen, die Warn-App NINA und weiterer Warn-Apps. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass Kommunen, die über Sirenen verfügen, diese eigenständig und zeitgleich mit MoWaS auslösen. Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag und zum Thema Warnung der Bevölkerung erhalten Sie unter: www.bundesweiter-warntag.de
Wie wird in Amtzell gewarnt?
In unserer Gemeinde sind zwar noch zwei Sirenen sichtbar und diese befinden sich auf dem Rathaus und in Pfärrich. Allerdings sind diese Sirenen nicht mehr im Betrieb. Im Brandfall werden die Einsatzkräfte unserer Freiwilligen Feuerwehr über Meldeempfänger per Funk zum Einsatz alarmiert.Sofern eine Gefahrenlage für die Bevölkerung besteht, wird die Warn-App NINA genutzt.
Weitere Infos zur Warn-App NINA
Die Gemeindeverwaltung Amtzell empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern die Installation der Warn-App NINA. Mit dieser Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand kostenlos und zeitnah erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.Folgende Vorteile bietet Ihnen NINA:
- Alle Warnungen in einer App
- Schnell wichtige Informationen erhalten
- Sich selbst und andere besser schützen
Einen Erklärfilm zur Warn-App finden Sie bei Youtube.